Die Mode-Kolumne von Jan Joswig

Die Mode-Kolumne von Jan Joswig hat bisher 6 Artikel auf musikexpress.de veröffentlicht. In den Artikeln geht es besonders häufig um Das Archiv. Die erste Veröffentlichung von Die Mode-Kolumne von Jan Joswig datiert auf den 02.01.2013, der aktuellste Beitrag stammt vom 02.11.2013.

Neueste Artikel von Die Mode-Kolumne von Jan Joswig

Das Archiv

„It’s like a jungle sometimes it makes me wonder how I keep from going under“ („The Message“, Grandmaster Flash). Gernot Bronsert, Sebastian Szary und Sascha Ring sind auf dem Planeten Rave groß geworden. Wie man sich durchschlägt, wenn die Zivilisation an ihre Bumm-Bumm-Neobarbarengrenze kommt, wissen sie aus dem Effeff. Die entsprechenden Bekleidungsregeln haben sie verinnerlicht. […]

Das Archiv

Die Menschheit scheint darauf zu stehen, die Stilsprünge vergangener Epochen zu wiederholen. Zieht die eine Generation aufs Land, kehrt die nächste garantiert in die Innenstädte zurück. So glauben die Jungen, sich radikal von Althergebrachtem zu befreien – sind aber nur gefangen im Hamsterrad der Geschichte. In der Popkultur läuft es nicht anders. Die letzten Generationen […]

Das Archiv

Cole Williams aka The Child Of Lov fordert für seine Kunst:“This thing is about the music, not the person.“ Dafür hängt sich der Niederländer ganz schön weit heraus mit seiner Person und ihrem Stil-Habitus. Während sich der schwule Frank Ocean modebewusst, aber nicht geschlechtsidentitätenverwirrend kleidet, geht TCOL die provokante Gratwanderung ein. Er steht auf Fila, […]

Das Archiv

Joan Jett, Suzie Quatro und Poison Ivy haben ihren Simpel-Riffs durch Catsuits die nötige Autorität verliehen. Christina Martinez von Boss Hog führte in den 1990ern die Eng-und-schwarz-Tradition fort. Ihre Mini-Miniröcke sind legendär, sie zelebrierte am Bühnenrand Aggro-Burlesk lange vor der Burlesk-Welle. Pin-up, aber böse. Auch Karen O lässt sich bei der Slim-Frage nicht lumpen, aber […]

Das Archiv

Was für ein Befreiungsschlag, wenn Popmusiker nicht mehr Modeaffen mimen müssen! Schneidiger 60s-Anzugträger, verwunschene Gothic-Prinzessin oder derber Trapper … Wo kommen nur diese Stylingauswüchse in jüngster Zeit her? Popmusiker sind doch keine Multitalente, die so gut musizieren wie tanzen wie sich kleiden können (außer in Ausnahmefällen, wie bei Snoop „Lion“ Dogg). Meistens sind diese Gesamtinszenierungen […]

Das Archiv

Verdrängt, aber nicht vergessen: Das Ur-Symbol des Rebellentums lässt sich zwar aus den Kleiderschränken verbannen, aber im Unterbewusstsein des Rock’n’Roll bleibt es stets lebendig. Die schwarze Motorrad-Lederjacke steht seit 60 Jahren für den aufmüpfigen Ruf nach Veränderung – und bleibt dabei selbst völlig unverändert. Der New Yorker Jackenhersteller Irving Schott entwickelte 1928 die klassische Motorrad-Lederjacke […]

Deine Datensicherheit bei der Nutzung der Teilen-Funktion
Um diesen Artikel oder andere Inhalte über Soziale-Netzwerke zu teilen, brauchen wir deine Zustimmung für